Vor Ort sind die täglichen Bedarfe Ehrenamtlicher am besten bekannt und können am schnellsten unterstützt werden. Dies geschieht fachlich, organisatorisch und finanziell durch unsere Engagementfonds-Standorte. Auf der Karte sind alle Regionen markiert, in denen Projekte des Thüringer Enagementfonds durch Antrag bearbeitet und verwaltet werden können.
Wenn Ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt wird, sind unsere Ansprechpersonen in den Regionen - den Standorten - der erste Anlaufpunkt – beständig und vertrauensvoll.

The daily needs of volunteers are best known locally and can be supported most quickly. This is done professionally, organizationally and financially by our commitment fund locations. All regions in which Thuringian commitment fund projects can be processed and managed by application are marked on the map.
If you have any questions or need help, our contact persons in the local sites are the first point of contact - always and trusting.

Leysen Gizatullina und Sebastian Kellner
Telefon: 03671 563 300
Mail: leysen.gizatullina(at)awo-saalfeld.de  oder 
           sebastian.kellner(at)awo-saalfeld.de

AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. Informations- und Beratungszentrum​​​​​​​
Rainweg 91, 07318 Saalfeld

Kristin Montag
Allgemeine Sozialberatung 
Telefon: 03601 832 814
E-Mail: montag.k(at)caritas-bistum-erfurt.de 

Caritas Mühlhausen
Kleine Waidstraße 3, 99974 Mühlhausen

Elisa Meißner
Amt für Migration / Netzwerkkoordination Migration
E-Mail: integration(at)lrahbn.thueringen.de
Tel.: 03685 445 328

Landratsamt Hildburghausen
Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen 

Marc Hesse
Fachgebietleiter Leistungen der Sozialhilfe und Asyl
E-Mail: nebenan.angekommen(at)lrandh.thueringen.de
Telefon: 03631 911 5051 oder -5080

Landratsamt Nordhausen 
Behringstraße 3, 99734 Nordhausen

Mandy Käßner
Ehrenamtsbeauftragte
E-Mail: ehrenamt(at)lrasok.thueringen.de
Telefon: 03663 488 204

Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Büro Landrat
Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz

Dirk Wessely
Koordinator Soziales
E-Mail: dirk.wessely@lebenshilfe-meiningen.de
Telefon: 0174/7364435

Lebenshilfe Südthüringen e.V.
Rohrer Straße 2b, 98617 Meiningen 

Nicole Päsler
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
E-Mail: nicole.paesler(at)eisenach.de
Telefon: 03691 670 436

Stadtverwaltung Eisenach
Markt 2, 99817 Eisenach
 

Frank Schalles und Christin Vogel
Bereich Ehrenamt
E-Mail: ehrenamtsbeauftragter(at)erfurt.de 
Telefon: 0361 655 1038 und -1037

Stadtverwaltung Erfurt
Fischmarkt 1, 99084 Erfurt

Anita Müller
E-Mail: zim(at)integration-migration-thueringen.de
Telefon: 0361 64 31 535 

Zentrum für Integration und Migration Erfurt
Rosa-Luxemburg-Straße 50, 99086 Erfurt
 

Christina Martens
Ehrenamtszentrale
E-Mail: Ehrenamtszentrale(at)gera.de
Telefon: 0365 838 1072

Stadtverwaltung Gera
Kornmarkt 7, 07545 Gera


96
Unterstützte Vorhaben durch das Landratsamt Nordhausen
105
Unterstützte Vorhaben durch die Caritas Mühlhausen/Eichsfeld
100
Unterstützte Vorhaben durch die Stadtverwaltung Eisenach
98
Unterstützte Vorhaben durch das Landratsamt Hildburghausen

Praxisbeispiel - Begegnungsstätte

Begegnungsstätte COME IN - Ein Haus für Alle. Das Ziel der Begegnungsstätte in der Rodaer Straße in Neustadt ist es, Menschen jeglicher Kultur und Herkunft zusammen zu bringen, um sich begegnen zu können. Egal welches Alter oder welche Herkunft ein Mensch hat, im COME IN wird jeder gleich behandelt. Ob Vorträge vom Verfassungsschutz, Erzählcafés oder der Tag der offenen Tür: es werden vielfältige und interessante Veranstaltungen für Austausch und Weiterbildung angeboten. So treffen sich die Menschen auf wunderbar offene und freundliche Art und Weise regelmäßig im COME IN. Die Begegnungsstätte wird von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin in Nebentätigkeit, 3 Mitarbeitenden sowie ca. 10 aktive ehrenamtliche Helfer gestaltet.

Träger: Diakonieverein Orlatal e.V.
Region: Saale-Orla
Foto: Diakonieverein Orlatal e.V.


Praxisbeispiel - Hausaufgabenhilfe

Das Projekt ist eine Ergänzung zu den von Schulen angebotenen Hilfen für Kinder zum Erlernen der deutschen Sprache. Wichtig ist dem ehrenamtlichen Team dabei eine möglichst individuelle Förderung der Teilnehmenden. Deshalb bietet es seit mehreren Jahren in einem sozialen Brennpunkt, dem Saalfelder Stadtteil Beulwitz, eine Hausaufgabenhilfe an. In der Begegnungsstätte bekommen Kinder mit und ohne Migrationshintergrund wöchentlich Hilfe beim Bewältigen des Schulstoffes und der Hausaufgaben. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt und gefestigt, sondern auch Werte wie Toleranz, Offenheit und Respekt vor anderen. Darüber hinaus werden verschiedene Aktivitäten und gemeinsame Unternehmungen durchgeführt, die der Begegnung und dem Austausch dienen.

Träger: Netzwerk Begegnungsstätte Beulwitz, Initiative Hausaufgabenhilfe
Region: Saalfeld-Rudolstadt
Foto: B. Schein


Praxisbeispiel - MiA: Migrantinnen stark im Alltag

Zugänge schaffen, das Einleben erleichtern und andere Frauen treffen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind - das sind die Ziele der MiA-Kurse. Mit Teilnehmerinnen der Sprachschule der NaturFreunde in Eisenach Nord und weiteren Migrantinnen aus Eisenach werden MiA-Kurse zur sozialen und gesellschaftlichen Integration ausländischer Frauen und Mädchen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen werden dazu ermutigt, sich aus ihrem persönlichen, teilweise ausschließlich häuslichen und familiären Umfeld heraus zu begeben, neue Kontakte zu knüpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Das Angebot bietet außerdem Unterstützung und Beratung zu Alltagsthemen wie Gesundheit, Bildung, Arbeitssuche und Vieles mehr. Unterstützt wird das Projekt durch eherenamtliche Mitglieder der NaturFreunde und Anwohner*innen aus Eisenach Nord.

Träger: Naturfreunde Thüringen e.V. - Ortsgruppe Eisenach
Region: Eisenach
Foto: Naturfreunde Thüringen e.V. - Ortsgruppe Eisenach


33
Unterstützte Vorhaben durch den Lebenshilfe Südthüringen e.V. (seit 2021)
97
AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V.
99
Unterstützte Vorhaben durch das Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Praxisbeispiel - Kochkultur

Beim Vorhaben "Kochkultur" liegt der Schwerpunkt im gemeinsamen, interkulturellen Kochen und anschließendem Probieren mit Schüler*innen der Grundschule „Am Wiesenhügel“ Erfurt in Kooperation mit dem gleichnamigen Jugendhaus. Ziele sind ein Austausch der Kulturen und somit das Kennenlernen verschiedener Nationen. Dies geschieht in Kleingruppen zum Beispiel durch die Gestaltung der jeweiligen Landesflaggen, das Lesen und Sprechen typischer Begriffe der Landessprache und natürlich die Zubereitung eines Gerichts. Dabei kochen immer zwei Kinder mit einem ehrenamtlichen Koch. Weiterhin sind 2-3 ehrenamtliche Jugendliche des Jugendhauses am Projekt beteiligt. Sie erledigen die Einkäufe und helfen bei der Projektdurchführung. Der Prozess des gemeinsamen Kochens hat eine verbindende Wirkung auf alle Teilnehmenden und stellt in jeder Kultur ein soziales Ritual dar. Die Grundschüler finden nun auch in ihrer Freizeit den Weg in das Jugendhaus.

Träger: Stark unter einem Dach e.V.
Region: Erfurt
Foto: K. Leipold-Kuller


Praxisbeispiel - Zuckerfest

Die Begegnungsstätte Café Vielfalt zeichnet sich als Ort interkulturellen Austausches und der  Integration aus. Gemeinsam mit syrischen und afghanischen Geflüchteten richtete die Caritas in Heiligenstadt am 6. Mai 2022 das muslimische Zuckerfest aus und konnte zu diesem Anlass ca. 60 Personen im Café begrüßen. Neben Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund waren auch zahlreiche Ehrenamtliche aus den Helferkreisen anwesend, sowie Gäste, Freunde und Interessierte, denen ein spannender Nachmittag geboten wurde. Zum Programm gehörte nicht nur die Einladung zu Kaffee, Waffeln und Eis sondern auch ein informativer Vortrag über den Ramadan und das Zuckerfest sowie Tänze, die von muslimischen Kindern aufgeführt wurden. Auch nutzten einige syrische Frauen die Gelegenheit, um ihren deutsche Pat*innen von Herzen Danke zu sagen.

Träger: Caritas Eichsfeld/Nordthüringen - Begegnungsstätte 'Café Vielfalt'
Region: Unstrut-Hainich-Kreis
                                                                      Foto: K. Pätzold


Wie kann Integration gelingen, wenn Menschen aus ihren Herkunftsländern in nicht geringer Anzahl unter erheblichen Risiken geflüchtet sind, um in einem neuen Land ein neues Leben zu beginnen? Diese Aufgabe kann nicht dem Zufall überlassen werden, sondern erfordert Rahmenbedingungen, die Integration begünstigen. Integration lässt sich nicht einfach „verordnen“, Politik, Verwaltung und freie Träger können aber die Bedingungen so gestalten, dass Begegnungen zwischen Zugewanderten und Einheimischen in den gewachsenen Strukturen eines Landes möglich werden, oder neue, den Herausforderungen angemessenere Strukturen entstehen.
— Prof. Dr. Ulrich Lakemann
Hintergrund

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung hat den Engagementfonds „nebenan angekommen“ nach dem guten Vorbild der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt (LAGFA Sachsen-Anhalt e.V.) ins Leben gerufen.

Als Koordinierungsstelle ist es unsere Aufgabe, Menschen, die sich für und mit Geflüchteten engagieren, zu unterstützen. Dies geschieht sowohl finanziell durch die Auslobung des Engagementfonds, ideell über die Bekanntmachung der zahlreichen Projekte und fachlich durch regelmäßige Netzwerktreffen. Neben Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten soll dabei auch die Möglichkeit gegeben werden, gemeinsam Lösungsansätze zur Integration zu erarbeiten und Ideenaustausch zwischen den Akteuren anzuregen.

Nach oben / up