Am 24. Oktober 2025 fand im Kulturhaus Neukirchen bei Eisenach der diesjährige Begegnungstag des Netzwerks nebenan angekommen der Thüringer Ehrenamtsstiftung statt. Zahlreiche ehren- und hauptamtlich Aktive kamen zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie kulturelle Orte in direkter Nachbarschaft erhalten und kulturelle Vielfalt im Miteinander gestaltet werden kann.
Zur Eröffnung begrüßte Christoph Ihling, Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, die Anwesenden und dankte ihnen für ihr Engagement bei der Unterstützung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf ihrem Weg des Ankommens und Einlebens in der Wartburgregion. Ihling zeigte sich erfreut über das Format der Veranstaltung, betonte die Bedeutung einer kreisweiten Vernetzung und lud alle Gäste zum offenen Austausch und gegenseitigen Kennenlernen ein.
In diesem Jahr kam erstmals ein Pitch-Format zum Einsatz: Die Teilnehmenden waren eingeladen, ihr ehrenamtliches Engagement in kurzer, kreativer Form auf der Bühne des Kulturhauses vorzustellen. Dabei wurden Geschichten des Ankommens erzählt, Lieder gesungen, Fotos präsentiert und persönliche Erfahrungen geteilt. Die emotionale Verbindung und gegenseitige Wertschätzung zwischen Ehrenamtlichen und Neuzugewanderten waren dabei deutlich spürbar.
Besonderes Augenmerk galt dem Kulturhaus Neukirchen, das von Bürgerinnen und Bürgern als kulturelles Erbe bewahrt wurde und heute als lebendiger Treffpunkt für Vielfalt, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft gilt. Mit großem Engagement wurde die Bedeutung dieses Hauses als Ort des kulturellen Zusammenhalts eindrucksvoll hervorgehoben.
Den Abschluss bildete eine Filmdiskussion über Chancen und Herausforderungen kultureller Vielfalt sowie über Wege, Vorurteilen sachlich und konstruktiv zu begegnen.
Im Verlauf des Begegnungstages wurde eindrucksvoll deutlich, dass Ehrenamt Kultur nicht nur sichtbar macht und gestaltet, sondern auch langfristig erhält und pflegt. Es verbindet Generationen in direkter Nachbarschaft, schafft Räume für Gespräche, baut Stereotype ab und stärkt Vertrauen sowie gegenseitige Hilfsbereitschaft.
Das Engagement für Vielfalt lebt vom gemeinsamen Handeln. Es braucht Orte für kreative Gestaltung und Ideentransfer – ein Wunsch, den viele Teilnehmende auch für zukünftige Begegnungen über Stadt- und Landkreisgrenzen hinweg äußerten.
Das Netzwerk nebenan angekommen dankt allen Mitwirkenden, dem engagierten Team des Kulturhauses Neukirchen für die hervorragende Organisation vor Ort sowie allen Gästen, die diesen Tag zu einem spannenden und bereichernden Erlebnis gemacht haben!
Viele Jahre stand das zentrale Kulturhaus in Neukirchen bei Eisenach einfach leer. Mit der Zeit verfiel es immer weiter. Bis es vier Neukirchenern irgendwann reichte – und sie ihr Kulturhaus wieder mit Leben füllten.
ZUM VIDEO
Quelle: ARD-Mediathek vom 1. April 2025, Video verfügbar bis 1. April 2026